Heimspiele.info

„The Wondrous Museum“ – Fazit

Review-Fazit zu „The Wondrous Museum“, einem engine-builder – Kartenspiel.

[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Zong-Ger(蔥哥)
Illustration: Daniel Cunha
Verlag: Broadway Toys LTD
Anleitung: englisch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/436842/the-wondrous-museum/files

[Fazit]
In „TWM“ betreten die Spieler eine kuriose Schatzkammer voller Exponate, die nur darauf warten, kunstvoll arrangiert zu werden. Jeder schlüpft in die Rolle eines Kurators, der sein eigenes Ausstellungsareal bestückt. Das Ziel ist am Ende die eindrucksvollste und wertvollste Sammlung vorzuweisen, um den Wettstreit um Ruhm und Anerkennung zu gewinnen.

Der Spielablauf entfaltet sich in angenehm flotten Runden. Aus einer Auslage wählt man Karten, die verschiedene Artefakte darstellen – von geheimnisvollen Relikten über prachtvolle Kunstwerke bis hin zu skurrilen Fundstücken, wie z.B. den Schwarzmarktobjekten. Diese Exponate werden nicht einfach gesammelt, sondern clever im eigenen Museumsbereich platziert. Die Karten folgen einem Legemechanismus und wer geschickt anordnet, schafft Synergien zwischen den Objekten und löst wertvolle Bonuspunkte aus. Manche Artefakte harmonieren besonders gut miteinander, andere entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie in einer bestimmten Formation liegen.

Das Regelwerk ist dabei recht zugänglich gehalten. Jeder Zug besteht aus drei Schritten. Zunächst nimmt man ein neues Exponat aus der Auslage, dann platziert man es im Museum und schließlich prüft man, ob durch die neue Anordnung Effekte ausgelöst werden. Diese Effekte reichen von zusätzlichen Punkten über das Freischalten spezieller Aktionen bis hin zu kleinen taktischen Vorteilen, die im weiteren Spielverlauf helfen können.

Eine Mischung aus Taktik und Leichtigkeit liegt hier vor. Einerseits knobelt man über die optimale Platzierung, andererseits bleibt das Spiel durch die kurze Dauer und seine Struktur stets locker. Die thematische Einbettung überzeugt – man fühlt sich tatsächlich wie ein Kurator, der mit einem Augenzwinkern versucht, aus einem Sammelsurium ein harmonisches Gesamtkunstwerk zu erschaffen.

„TWM“ ist ein kleines, feines Legespiel, das sowohl Familien als auch Vielspieler anspricht. Es belohnt Planung, bleibt aber nie verkopft, und lädt durch seine charmante Gestaltung zum wiederholten Besuch ein – fast so, als würde man bei jedem Spielabend eine neue Sonderausstellung eröffnen.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/436842/the-wondrous-museum
HP: http://broadwaygames.com.hk/product/the-wondrous-museumtcn-%e5%a5%87%e5%a6%99%e8%97%8f%e9%a4%a8/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 11 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!