Heimspiele.info

„Fairy Day“ – Fazit

Review-Fazit zu „Fairy Day“, einem kartenbasierten Legespiel.

[Infos]
für: 2-6 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 40-80min.
Autorin: Marisa Haufe
Illustration: Elif Siebenpfeiffer
Verlag: Adellos
Anleitung: deutsch
Material: deutsch, englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt. (kl. Erklärvideo): https://adellos.de/produkt/fairy-day/

[Fazit]
Mit fantastischen Fabelwesen im Wettstreit um den schönsten Garten übernimmt jeder Spieler die Kontrolle über eine Fee. Es gilt fortan den eigenen Garten auszubauen und dabei möglichst viele Früchte bei der Ernte zu sammeln. Wem es zudem gelingt den Wünschen der eigenen Fee zu entsprechen, erhält für die dann gespendeten Früchte viele extra Punkte. Am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.

Über 5 Runden bietet „FD“ ein taktisches Aufbauspiel mit einer gewissen Portion Glück. Während in der Pflanzphase die Spieler abwechselnd Blumen, Bäume und Seerosenteiche anlegen (je zuerst Wiesen, Setzlinge, Teiche), werden sie in der Erntephase hoffentlich reichlich Erträge sammeln. Diese findet statt, sobald beim Ziehen einer Karte eine Sonne aufgedeckt wird. Nun ziehen die Spieler reihum Karten vom Erntestapel und führen diese nach Möglichkeit aus – bis zu dreimal darf man ziehen, dann muss man die Erntekarte nutzen. Hat man mindestens zwei Blumen bei sich ausliegen, darf man Bienenkarten nutzen, um diese bei sich auszulegen für späteren Honiggewinn oder auf bereits vorhandene Bienenkarten Honig ablegen. Ähnlich funktioniert es bei Äpfeln mit Bäumen und Seerosen mit Teichen. Wer Glück hat, findet ein seltenes Einhorn, das dann im Garten grasen mag und fortan erlaubt mehr Erntekarten anzuschauen.
So muss jeder versuchen geschickt den Garten auszubauen, damit möglichst viele Früchte Platz finden, um entsprechend viele Punkte zu machen.

„FD“ ist ein wunderschön gestaltetes Familienspiel mit leichtem Zugang, dank verständlichen Regeln. Das Spielmaterial ist dabei nicht nur sehr hübsch, sondern auch haptisch wertig. Der Spielverlauf ist kurzweilig und bietet auch gewisse taktische Tiefen, um vorausschauend den Garten zu planen. So finden sich durchaus verschieden erfahrene Spieler am Tisch ein. Rundum ist „FD“ also ein feines Spiel, das nicht nur durch die Optik besticht, sondern auch durch Sonderfähigkeiten der gespielten Feen (z.B. extra Honig sammeln) und dank optionaler Regeln (z.B. müssen Bienen anwesend sein, damit die Bäume bestäubt werden, um Äpfel zu erhalten) extra Abwechslung bietet.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/419108/fairy-day
HP: https://adellos.de/produkt/fairy-day/
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 13 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!