„Undergrove“ – Fazit
Review-Fazit zu „Undergrove“, einem Pflanzen-Placement-Spiel.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 60-75min.
Autoren: Elizabeth Hargrave und Mark Wootton
Illustration: Beth Sobel
Verlag: AEG
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/376740/undergrove/files
engl.: https://www.alderac.com/undergrove/
[Fazit]
Es gibt ein ganzes Universum unter der Erde, wo sich Wurzeln von Bäumen mit denen von Pilzen symbiotisch vereinen und austauschen. So haben beide Pflanzenarten etwas von den Nährstoffen in verschiedenen Umwandlungsstufen, um zu wachsen und zu gedeihen. Die Spieler treten für Bäume an^^ und müssen geschickt Setzlinge im Wald der Pilze ansetzen und deren Wurzeln streuen, um am Ende die meisten Punkte ergattert zu haben.
In seinem Zug kann der Spieler eine von fünf möglichen Aktionen ausführen und dann folgt der nächste Spieler. Zur Verfügung stehende Aktionen sind „Reproduktion“, hier werden nach Ressourcenbezahlung (Stickstoff, Kalium, Phosphate, Kohlenstoff) ein Setzling und eine Wurzel an eine beliebige Stelle platziert – immer an freien Ecken der Pilz/Wald-Auslage. Optional kann hier auch ein neues Pilzplättchen in den Wald gelegt werden.
Per „Aktivieren“ kann der Effekt eines ausliegenden Pilzes genutzt werden. Dafür werden zunächst die nötigen Ressourcen bezahlt und dann die Belohnung erhalten. In der Regel wird hier Kohlenstoff abgegeben (der Baum verarbeitet durch Photosynthese Kohlenstoff und erhält dafür Nährstoffe) sowie einer der (eigenen) Pilz-Aktionsmarker umgedreht.
Über „Absorbieren“ kann ausliegender Kohlenstoff auf einem Pilz von einem Setzling aufgenommen werden, hat er dies dreimal geschafft, wächst er zu einem Baum heran. Jedes Mal, wenn die Aktion vollzogen wurde, wird der eigene Kohlenstoff-Marker auf der entsprechenden Tafel hochgesetzt, wodurch es immer einen Bonus gibt. Wenn hier das Ende erreicht wird, wird das Spielende ausgelöst.
Mit der „Partner“-Aktion werden einfach zwei Wurzeln beliebig an eigene Setzlinge gelegt und optional ein Pilz-Plättchen angelegt. Viele Wurzeln zu haben ist wichtig, damit der Setzling aus bis zu vier Richtungen Kohlenstoff absorbieren kann und zudem können nur Pilze aktiviert werden, die auf diese Art mit einem eigenen Setzling verbunden sind. Bei Spielende werden außerdem nur die Pilzplättchen bepunktet, die so von einem aktiven Setzling (entweder mit Kohlenstoff versehen oder zum Baum gewachsen) berührt werden.
Schließlich kann man über „Photosynthese“ an zwei Kohlenstoff gelangen plus extra Kohlenstoff pro Stickstoff-Abgabe. Ferner werden hierbei die Pilz-Aktionsmarker wieder auf ihre aktive Seite gedreht und die Möglichkeit geboten Pilzplättchen abzuwerfen, um dafür Neue zu ziehen.
Ein an sich simples Spielprinzip, in dessen Verlauf aber reichlich Möglichkeiten zum Taktieren geboten werden. Der Zugang ist dank guter Anleitung schnell erlangt und die toll illustrierten Komponenten lassen einen glaubhaft in die Waldwelt eintauchen^^. Jede Partie spielte sich bisher auch anders, da die Auslagen natürlich immer anders sind und so immer andere Effekt-Kombinationen möglich sind, die eben verschiedene und äusserst abwechslungsreiche Vorgehensweisen ermöglichen. Die dadurch erreichte Kurzweiligkeit lässt auch den Wiederspielreiz in die Höhe schnellen. Interaktion ist in Teilen gegeben, wenn es um den Platzierungswettstreit der Setzlinge geht und dem Wettrennen auf der Kohlenstofftafel. Wobei es hier vielleicht nicht zu schnell vorwärts gehen sollte, damit man genug Zeit zum Ausbreiten hat und so viele punkteträchtige Pilzplättchen anbinden kann. Die jedes Mal ebenfalls zufällig zur Verfügung gestellten Zielkarten geben noch einen kleinen zusätzlichen Ansporn deren Bedingungen für noch mehr Punkte zu erfüllen – dies ergibt sich oft gut mit entsprechender Ausbauplanung im „Wald“.
Rundum also ein gelungenes Planspiel für ein breiteres Publikum, da mit ein wenig Knobelausdauer auch ungeübtere Spieler hieran durchaus Gefallen finden dürften.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/376740/undergrove
HP: https://www.alderac.com/undergrove/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 15 Fotos]