„Urbion“ – Fazit
Review-Fazit zu „Urbion“, einem Solitärspiel für Zwei.
[Infos]
für: 1-2 Spieler
ab: 13 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autor: Shadi Torbey
Illustration: Élise Plessis
Verlag: inPatience
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., span., chin.: https://boardgamegeek.com/boardgame/94389/urbion/files
[Fazit]
Der Spieler wacht als Aufseher in der Bibliothek der Träume und soll für Ausgeglichenheit sorgen. Denn hier weilen sowohl gute, wie auch böse Träume und es gilt diese so auszulegen, dass sie sich immer gegenseitig im Wert aufheben. Die Träume wandern auch durch die Stadt und so stehen vier Stadtteile unter des Spielers Obhut an die er links und rechts jeweils die guten und bösen Traumkarten so anlegt, dass sich ihre Werte „nullen“. Liegen auf der rechten Seite Traumkarten mit einem Gesamtwert von 4, so müssen vis-a-vis ebenfalls Karten im Werte von 4 gelegt werden. Gelingt dies, ist dieser Teil der Stadt befriedet und kann mitsamt den Träumen abgelegt werden. Dies muss insgesamt 12mal klappen, um zu gewinnen.
In seinem Zug muss der Spieler eine seiner vier Handkarten ausspielen und auf der richtigen Seite anlegen – es darf immer nur eine Traumseite auf der kompletten linken oder rechten Seite liegen – und die Karte muss per Symbol zum Stadtteil passen! Manche Karteneffekte helfen dabei, indem sie z.B. das Tauschen von Karten auf einer Seite erlauben.
Gelegentlich werden Chaos-Karten gezogen und diese haben Minus- und Plus-Werte und man muss sich entscheiden sie entsprechend anzulegen. Da sie meist hohe Werte haben, bringen sie die Balance in einem Stadtteil ziemlich aus den Fugen. Um die Karte nicht legen zu müssen, kann man ausgeglichene Stadtteil-Traumkarten komplett abwerfen (anstatt den Teil zu befrieden) oder X Karten nachziehen und abwerfen, wodurch weniger Karten insgesamt zur Verfügung stehen werden. Können keine Karten mehr brauchbar angelegt werden, endet das Spiel verloren.
Das Spiel gehört zur „Oniverse„-Reihe. Wie alle Spiele aus der Reihe ist es an sich ein Solitärspiel, aber eine Koop-Variante für 2 Spieler ist jeweils inkludiert. Im Team macht es dann fast so viel Spaß, aber solo spielt es sich doch flüssiger.
Zudem kommen reichlich extra „Module“ hinzu, die das Spiel um Aktionsmöglichkeiten, Effekte und mehr Herausforderung erweitern. Diese sind hier allesamt auch sehr unterhaltsam.
Rundum ein solides, wenn auch mehr glückslastiges, aber dennoch kurzweiliges und forderndes kleines Spiel. Trotzdem auch eher nur was für Fans und hartgesottene Solitär-Künstler, da sich Gesellschaftsspieler leicht vereinsamt vorkommen können^^. Erwähnenswert sind auf jeden Fall aber noch die sehr schönen (und äusserst fantasievollen, fast gewöhnungsbedürftigen) Grafiken und die coole „Aufklapp“-Schachtel.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/94389/urbion
HP: https://inpatience.com/en/Our_Games-27-Urbion
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 6 Fotos]