„Age of the Moon“ – Fazit
Review-Fazit zu „Age of the Moon (Prototyp)“, einem kompetitiven Strategiespiel.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 12 Jahren
ca.-Spielzeit: 90-120min.
Autorin: Aleksandra Kozawska
Illustration: n/a
Verlag: self-published
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://www.kickstarter.com/projects/odis/age-of-the-moon-board-game (s. „How to play“)
[Fazit]
In diesem realitätsnahem neuen Rennen zum Mond spiegeln die Spieler die tatsächlichen, aktuellen Bemühungen der Menschheit wieder auf dem Mond eine bewohnbare und produktive Basis zu errichten. Alles ist wissenschaftlich hinterlegt und entsprechend dargestellt, so zeigt z.B. der Spielplan die kartographierte Mondoberfläche mit allen bekannten Kraternamen. Auch die Spielkartenillustrationen offerieren Technik, die so existiert oder geplant ist. Das macht schon mal alles einen guten Eindruck und dann ist da tatsächlich noch ein spannendes Spiel dahinter^^.
In einem Wettstreit und -rennen müssen die Spieler die Balance finden ihre Ressourcen zu verwalten und zugleich die Basis immer weiter auszubauen. Dazu kommen noch mögliche Allianzen mit potentiellen Gegenspielern und zufälligen Ereignissen, die in alle Richtungen alles auf den Kopf stellen können.
Im Zug nutzt der aktive Spieler seine Aktionen, um mit seinen Einnahmen und Ressourcen Raketen und Ausrüstung zu kaufen. Diese werden benötigt, um alles zum Mond zu transportieren und dort dann Habitate, Module, Vehikel u.a. an- und unterzubringen. Verhandlungen können via Karten geführt werden, aber man muss sich nicht dauerhaft an diese halten^^ – sie können aber zumindest temporär von beiderseitigem Vorteil sein. Per Würfelwurf kann noch entschieden werden, ob ein Raketenstart geglückt ist und schließlich kann auf dem Mond produziert werden, so denn schon entsprechend Module hingebracht und gebaut wurden.
Abwechselnd geht es so Runde für Runde spannend weiter, sich immer an neue Situationen anpassend, bis es einem gelingt die nötigen Bedingungen für eine fertiggestellte Mondbasis zu erfüllen und damit zu gewinnen.
Die Idee der Autorin war ein neues Bewusstsein für den Mond und die Möglichkeiten einer „Besiedlung“ zu schaffen. Und das ist wirklich gelungen^^, denn bei authentischem Spielverlauf konnte z.B. auf fachchinesisch quasi verzichtet werden. Die abwechslungsreichen Runden sorgen für reichlich Kurzweil, während auch noch etwas gelernt wird. Der Prototyp wies schon alle spielrelevanten Materialien und Mechaniken auf und sah sehr gut aus. Die inzwischen erfolgreiche KS-Kampagne zeigt ebenfalls das große Interesse am Spiel(geschehen) auf und bestätigt die Wertung! Ein ziemlich cooles und durchdachtes Strategiespiel mit brisant-aktuellem Thema, welches gerne mehr Beachtung erfahren sollte.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/429960/age-of-the-moon
HP: https://www.facebook.com/ageofthemoongame
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 23 Fotos]