Heimspiele.info

„Gemüsewürfel“ – Fazit

Review-Fazit zu „Gemüsewürfel“, einem genussvollen Würfelspiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 6 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autoren: Josh Cappel, Jory Cappel und Rowan Cappel
Illustration: Claire Lin
Verlag: Skellig Games
Anleitung: englisch, deutsch
Material: englisch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., span.: https://boardgamegeek.com/boardgame/381356/diced-veggies/files
dt.: https://www.skellig-games.de/gemuesewuerfel.html (s. Downloads)

[Fazit]
Der hier vorliegende, englische Prototyp stellt ein ziemlich cooles Würfelspiel für die ganze Familie dar. Es gilt mit Hilfe von Zutaten (in Würfelform) und geheimen Zusätzen (in Kartenform) leckere Rezepte fertig zu stellen. Die Rezepte sind sehr vielseitig und global angelegt – es sollte rein vom fertigen Gericht her für jeden etwas dabei sein, dem Spiel noch ein gewisses Extra an „Leckerschmecker“ abzugewinnen^^.

Die Rezepte liegen als Karten schick in einer Auslage (bzw. einige zu Beginn in jeder Starthand) und sehen schon einfach schmackhaft aus^^. Jedenfalls geben diese neben dem Bild auch vor, welche Würfel benötigt werden, um das Gericht zu kreieren. So stehen z.B. grüne Würfel für Pepperoni und rosafarbene für Zwiebeln. Die Augenzahlen sind dabei erstmal nicht vordergründig wichtig.
Alle Würfel werden zu Anfang mit Hilfe eines Rahmens zu einem Rechteck geformt ausgelegt. Fortan muss ein Spieler dann mit einem (Papp-)Hackebeil portionsweise von dieser Würfelauslage benötige Würfel weg“schneiden“ – dazu wird das Beil einfach vorsichtig senkrecht in die Zwischenspalten geschoben, von wo man die Würfel gerne hätte und schiebt diese dann von der Auslage fort. Dabei darf man nur vom Rand her weg“schneiden“ und die Augenzahlen dürfen hier zusammen nicht mehr als 10 ergeben! Hat man geschickt geschnitten^^, legt man die Würfel zu sich – insgesamt aber maximal 8. Kann ein Rezept schon direkt erfüllt werden, kann man dies nun noch tun – ansonsten immer dann, wenn man am Zug ist und alles Nötige beisammen hat. Fehlt etwas, kann einmalig ein Joker-Marker eingesetzt werden, um einen Würfel in Zahl oder Farbe zu verändern. Die Punkte auf dem Rezept zählt man am Ende dann zusammen.
Man kann nun noch die Rezepte aufwerten, durch spezielle Soßen, Garmethoden, extra Zutaten etc. Dies geschieht durch die geheimen Zusatzkarten. Auf denen steht dann z.B., dass man nur gerade Zahlen benutzen darf oder die Summe X entsprechen muss oder man eine zusätzliche Zutat abgeben muss u.v.a. Dafür gibt es dann natürlich weitere Punkte.
Am Ende seines Zuges zieht man eine Karte (Rezept oder Zusatz) nach, wobei man immer nur je 2 Karten haben darf.
Sollte einmal eine „Zutat“ in der Würfelauslage fehlen, kann man alle genutzten und übrigen Würfel erneut ins Spiel holen (wieder in den Rahmen legen und ein Rechteck formen) – in dem Moment werden auch genutzte Joker-Marker wieder gültig.

Das Spiel endet, sobald eine bestimmte Anzahl an Rezepten erfüllt wurde – normalerweise 7. Nun zählen alle ihre Punkte zusammen und wer hier vorne liegt, gewinnt.

Das Spiel macht so viel Spaß. Insbesondere für Kids und Familienspieler, aber auch Vielspieler finden sich hier gerne am Tisch ein. Das Spiel ist einsteigerfreundlich, bietet aber auch genug Anreiz für Kenner höchstmögliche Punktzahlen heraus zu holen. Die Spielkomponenten sind klasse. Die vielen, bunten Würfel angenehm gewichtig und die Karten toll illustriert. Das Hackebeil ein Hingucker und die Idee damit die Würfel „abzuschneiden“ thematisch sehr genial. Unser Prototyp ging schon durch viele Hände, daher waren der Papprahmen für die Würfelauslage und das Pappbeil schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Im normalen Spielumfeld sollten die Materialien aber wohl deutlich besser (durch-)halten.
Die Anleitung erklärt alles fein übersichtlich und die Spielmechanik ist schnell verinnerlicht. Die recht kurze Spielzeit erlaubt dann auch gleich mehrere Partien.

In verschiedenen Besetzungen wusste das Spiel sehr kurzweilig zu unterhalten und es gab auch immer wieder ein „oh, kenn ich noch gar nicht, muss ich nachkochen“ oder „ja, das ist lecker“ ;).
Rundum ein klasse Spiel für ein breites Publikum, mit schickem Material und hohem Wiederspielreiz.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/381356/diced-veggies
HP: https://www.skellig-games.de/gemuesewuerfel.html
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 14 Fotos]

Schreibe einen Kommentar

Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!