„Next Station: Tokyo“ – Fazit
Review-Fazit zu „Next Station: Tokyo“, einem Flip&Write-Spiel.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 25-30min.
Autor: Matthew Dunstan
Illustration: Maxime Morin
Verlag: HCM Kinzel
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
n/a
[Fazit]
„NS:T“ ist die zweite Edition der Flip&Write-Reihe und nimmt die Spieler,…wer weiss es wer weiss es^^…, mit nach Tokyo!
Erneut müssen die Spieler ein Schienennetz kreieren und dabei möglichst punkteträchtig Stationen miteinander verbinden. Pro Runde nutzt hierzu ein jeder einen andersfarbigen Buntstift und zeichnet nach Vorgabe der aktuell gezogenen und für alle gültigen Stationskarte eine Verbindung vom aktuellen Ausgangspunkt (einem der beiden Endpunkte der vorhandenen Strecke oder zu Beginn vom Farbstartpunkt aus) zum Ziel, sofern möglich. Die vorgegebenen Zielstationen sind durch Symbole gekennzeichnet und müssen in direkter Verbindung stehen können, um per gezeichneter Linie anvisiert werden zu dürfen.
In Tokyo gibt es aber noch etwas mehr zu tun. Das japanische U-Bahnnetz will natürlich auch alle Stadtbezirke erreichen und zusätzlich möglichst viele Touristen-Hotspots und die zentrale (vorgezeichnete) Yamamoto-Linie „kreuzen“. Bei den Stationskarten gibt es auch Sonderkarten, wie den Joker, bei dem eine beliebige (direkte) Station angefahren werden darf. Oder die Weiche, die es ermöglicht von einem beliebigen Streckenpunkt aus die vorgegebene Station anzufahren und das Doppelgleis, mit dem es möglich ist eine schon gezeichnete Strecke (mit anderer Farbe) erneut zu nutzen.
Sobald die fünfte grüne Stationskarte gezogen und gezeichnet wurde, endet eine Runde und es folgt eine Zwischenwertung. Hier werden die angefahrenen Stadtbezirke und Stationen bepunktet. Das Spiel endet nach der vierten Runde und es folgt eine Endwertung (inkl. Sonderpunkten).
Das gleiche also in grün? Naja, fast, die Neuerungen sorgen schon für Abwechslung, wenn auch nicht ganz so spannend wie z.B. im neueren „NS: Paris“. Der Schwierigkeitsgrad ist angezogen, durch die Touristenberücksichtigung und dem Umstand, dass die Yamamoto-Linie sowohl stören als auch helfen kann^^. Die inkludierte Variante für Experten braucht es da fast gar nicht *G* (für eine ganze Weile).
Insgesamt aber an sich genauso spielerisch fein, wie der Londoner Vorgänger und somit für Fans der Spielart interessant!
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/380165/next-station-tokyo
HP: https://shop.hcm-kinzel.de/sortiment/hcm-kinzel/55214/next-station-tokyo
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 7 Fotos]