Total Regal
Startseite › Foren › Familien-Spiele › Total Regal
- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 6 Monaten von
admin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. April 2023 um 17:35 Uhr #32224
Mit der Anschaffung eines neuen Bücherregals ist es nun endlich Zeit alle Bücher und Ausstellungsstücke schön aufzureihen und zur Bewunderung preiszugeben. Doch dazu müssen die guten Sachen auch in der richtigen Reihenfolge positioniert werden, damit es auch so richtig toll aussieht.
Die Spieler erhalten hierzu Vorgabekarten, auf denen vermerkt ist, in welcher Reihe und Spalte des Regals ein bestimmtes Objekt zu liegen/stehen hat. Von einem gemeinsamen Tableau, auf dem die vielen, farbigen Objektplättchen ausliegen – deren Anzahl ist abhängig von der Spielerzahl -, nimmt sich jeder pro Zug 1-3 und steckt diese:s von oben in das eigene Plastikregal, a la 4gewinnt eben.
Die Plättchen liegen auf dem Tableau alle sternenförmig aneinander und so gilt die Bedingung, dass man nur Plättchen wegnehmen darf, die mindestens eine freie Seite – also ohne ein benachbartes, anliegendes Plättchen – haben! Ferner müssen die Plättchen von einer Stelle genommen werden, wenn es mehrere sein sollen. Man kann nicht je ein Plättchen von verschiedenen Seiten der Auslage nehmen.
Das Einstecken in das eigene Regal will dann gut bedacht sein, denn die Vorgabekarten zeigen genau auf, an welchem Platz welches Objekt (farbiges Plättchen) stecken soll. So muss häufig erst einiges vorgelegt werden, bevor der korrekte Platz erreicht wird. Dies ist dann der taktische „Vorausschau“-Anteil des Spiels und entscheidet häufig über die zu erreichende Endpunktzahl. Außerdem muss hierbei beachtet werden, dass alle Plättchen eines Zuges immer in dieselbe Spalte eingesteckt werden müssen!
Punkte gibt es für das Erreichen der eigenen Vorgabenkarte – hier gestaffelt, je nach erreichten Plättchenplatzierungen – sowie für zwei allgemeine Punktebedingungen, die anfänglich zufällig gezogen werden und sich in ihrem Schwierigkeitsgrad deutlich unterscheiden können. Ferner gibt es noch Belohnungspunkte für das Erreichen mehrerer, gleicher Plättchen in orthogonaler Ausrichtung.
Sobald ein Spieler das letzte Plättchen ins Regal stecken kann, endet das Spiel mit einem Bonuspunkt für diesen Spieler. Schließlich werden alle erreichten Punkte zusammengezählt und es gewinnt, wer die meisten Punkte vorweisen kann.
Wer nach einem klassisch angehauchten Familienspiel sucht, das schnell erklärt und rasch gespielt ist, liegt hier genau richtig. Die Komponenten sind hübsch gestaltet und sprechen gerade auch jüngere Mitspieler an, für die das Spiel genau den richtigen Herausforderungslevel darstellt.
Die Variabilität mit jeder neuen Partie durch die unterschiedlichen Vorgaben und Aufgaben und der immer verschiedentlich angeordneten Auslage sorgt für genug Abwechslung, so dass das Spiel durchaus öfters den Spieltisch sehen wird. Vielleicht nicht unbedingt diverse Male am Stück, aber doch gerne immer mal wieder.
Leichte Regeln, angenehme Spielzeit, feines Material … gute Zutaten für ein gutes Spiel.
5 von 6 Punkten










-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.




