Heimspiele.info

Space Taxi

Startseite Foren Familien-Spiele Space Taxi

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31426
    admin
    Administrator

      Um das Taxi gewinnbringend und vor allem problemlos ins Weltall abheben zu lassen, setzen die Spieler Würfel ein.
      Diese sind in vielfältiger Form vorhanden. Da gibt es drei Würfel zur Bestimmung der Treibstoffmenge, denn ohne hebt das Raumschifftaxi nicht ab, aber zu viel davon verhindert ebenfalls den Start. Ein besonderer, lila-farbener Würfel bestimmt die Menge an Kristallen, die heimlich mitgeschmuggelt werden können und satte extra Punkte bringen. Natürlich dürfen die Passagiere nicht fehlen und daher gibt es hier gleich mehrere, recht bunte und abwechslungsreiche Würfel für die Aliens. Auf diesen sechs Würfeln sind 5 verschiedene Außerirdische abgebildet und ein „Daumen hoch“-Symbol, das als Joker fungiert.

      Jeder Spieler verfügt zu Spielbeginn zudem über zwei Space-Coins. Mit diesen darf ein Joker benutzt werden oder bei der Wertung pro Münze zwei Punkte zusätzlich notiert werden.
      Der Spieler am Zug würfelt alle 10 Würfel und entscheidet sich, welche davon behalten werden sollen. Bis zu fünf Mal darf nämlich geworfen werden, wobei immer auch Würfel beiseitegelegt werden müssen. Hiervon aber nur 1-4 auf einmal pro Wurf. Zur Kontrolle gibt es fünf Plättchen mit den Zahlen 0-4, die ein Mitspieler jeweils umdreht, wenn die entsprechende Anzahl Würfel gewählt wurde – entscheidet sich der aktive Spieler drei Würfel zur Seite zu legen, wird also das Plättchen mit der „3“ umgedreht, sofern es noch verfügbar ist, ansonsten muss der Spieler eine andere Anzahl Würfel wählen. Die „0“ gilt hierbei als Notlösung, wenn einem ein Wurf mal gar nicht passt.

      Wurde der Zug mit allen Würfen beendet und die Würfel passend im Taxi verteilt – Passagiere auf ihren Sitzen, Treibstoff im Tank der Flügel, Kristalle auf dem Sonderfeld -, kommt es zur Wertung.
      Der Kristallwürfel punktet entsprechend seiner Zahl, die Passagiere wollen niemals alleine sein und so zählen sie nur Punkte, wenn von der gleichen Art zwei, drei, vier, fünf oder gar sechs zusammensitzen (natürlich klappt auch dreimal zwei verschiedene Aliens z.B.). Für den Treibstoff gibt es vorgegebene Punkte gemäß der gewürfelten Menge.

      Die Gesamtzahl wird notiert und der nächste Spieler ist an der Reihe.
      Über vier bis fünf Runden ist jeder Spieler gleich oft dran, aber nach jeder Runde wird das schlechteste Punkteergebnis gestrichen. Am Spielende gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat.

      An sich wohl eher für Kinder gedacht und geeignet – allein um zum Beispiel das Rechnen zu üben bzw. zu fördern, bei all den Punktemöglichkeiten – macht es auch vornehmlich den jüngeren Spieler am meisten Spaß.

      Wobei es auch in älteren Runden durchaus genehme Kurzweil aufkommen ließ. Ob normal gespielt oder in Abwandlung als Trinkspiel, die Erwachsenen konnten sich dem Glücksspiel auch nicht immer entziehen und so finden sich manche Runden am Tisch wieder, um mal eben, zwischen zwei größeren Spielen vielleicht, eine Runde Fortuna zu foppen.

      Die bunte Optik und die wertigen Würfel sorgen gemeinsam mit dem sehr leichten Zugang und der eingängigen Mechanik eben für ein schnelles Spiel hie und da.

      4.5 von 6 Punkten







    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!