Heimspiele.info

The Game: Quick & Easy

Startseite Foren Familien-Spiele The Game: Quick & Easy

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31380
    admin
    Administrator

      Wie beim „großen Bruder“ gilt es auch hier gemeinsam alle Karten auf die vorgegebenen Stapel regelkonform abzulegen. Gelingt dies mit allen 50 Karten gewinnen die Spieler zusammen. Sobald aber einer in seinem Zug keine Karte korrekt ausspielen kann, verlieren alle gemeinsam.

      In dieser Variante wurde das Spielprinzip namensgemäß etwas vereinfacht. Statt 4 Kartenstapel von „1-100“/“100-1“ gibt es nur noch 2 Stapel mit „1-10“/“10-1“.

      Wie gehabt müssen nach wie vor auf beide Stapel aber Karten entweder in Zahlenfolge aufwärts (1-10) oder abwärts (10-1) ausgespielt werden. Jeder darf ein bis zwei Karten pro Zug auslegen und die Spieler dürfen sich dezent absprechen. Es darf zum Beispiel gesagt werden, dass man hohe oder niedrige Karten hat, aber niemals die genauen Zahlenwerte!

      Neu ist, dass es nun auch Farben gibt, die berücksichtigt werden können/müssen. Wenn eine Karte gleicher Farbe auf einen der Stapel ausgelegt wird, darf nämlich die Zahlenfolge-Regel gebrochen werden. Auf dem „10-1“ – Stapel liegt gerade eine rote 3, d.h., es müsste nach unten weiter gehen, also mit einer 2 oder 1. Wird nun eine gleichfarbige, also hier rote, 8 ausgelegt, dürfen wieder von dieser Zahl ausgehend Karten abgelegt werden.
      Das ist wichtig, da sonst das Spiel niemals gewonnen werden könnte bei 50 zu spielenden Karten.

      Die Spiel-Reihe macht, wie auch diese Edition, einfach immer wieder Spaß. Fans erfreuen sich der verschiedenen Varianten auf dem Spielemarkt und können mit dieser hier, Neulinge leicht ins Spielgeschehen bringen. Die Regeln sich simpel, der Spielverlauf zugänglich und eine Partie generell sehr kurzweilig.

      Gemeistert wird das Spiel, zumindest anfänglich, dagegen nicht so leicht. Es gilt, neben dem Kartenglück, auch ein Gespür zu entwickeln, was die Mitspieler wohl ausspielen werden/wollen. Da keinerlei verbale Schummelei erlaubt ist, muss schon gut eingeschätzt werden, was da wohl als nächstes ausgespielt wird/werden könnte.

      Das macht aber für eine Partie zwischendurch immer wieder Spaß und auch für größere Runden (quasi Turniere) besteht genügend Motivation, da man das Spiel doch unbedingt „besiegen“ will.
      Für Einsteiger und Sammler also eine gute Empfehlung, für Vielspieler reicht das Original oder der Blick zu den „extremeren“ Editionen.

      4 von 6 Punkten





    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!