„Alice in Wordland“ – Fazit
Review-Fazit zu „Alice in Wordland“, einem flinken Wort-Partyspiel.
[Infos]
für: 3-8 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 10-25min.
Autoren: Chris Darsaklis und Spyros Koronis
Illustration: n/a
Verlag: Drawlab Entertainment
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: https://boardgamegeek.com/boardgame/284600/alice-wordland/files
engl.: https://www.drawlab.com/games/alice-in-wordland/ (s.u.)
[Fazit]
„AiW“ ist ein niedlich ausschauendes Familienspiel, das es aber faustdick hinter den Ohren haben kann^^. Es handelt sich hier um ein Wort-Ratespiel, bei dem die Spieler innert 10 oder 15sek., je nach Voreinstellung der musikalischen Kaffeekanne, ein Wort zu einem zufällig vorgegebenen Thema herausrufen müssen. Der Haken dabei ist, es sind bestimmte Buchstaben verboten! D.h., es dürfen nur Wörter genannt werden, die ohne diese 3-4 „verbotenen“ Buchstaben auskommen – auch stumme Vokale sind nicht erlaubt. Es sind immer drei (jede Runde andere) Buchstaben ohne Daseinsberechtigung, aber durch Eigenschaften der Spielercharaktere können dies auch 4 werden (Herzkönigin, Weißer Hase).
Als Wörter dürfen zudem nur solche genutzt werden, die mindestens halbwegs zum Thema passen und eine der Eigenschaften erfüllen: Person, Tier, Gegenstand, Aktivität.
Die bekannt-klassischen Charaktere aus „Alice im Wunderland“ finden sich hier natürlich wieder und bringen jeweils eine besondere Spieleigenschaft mit, die einmal pro Runde genutzt werden kann. Die Charakterkarten werden übrigens jede Runde herumgegeben, so dass jeder mit jedem Charakter einmal gespielt hat – was auch das Spielende bedeutet!
Die Herzkönigin z.B. erhält zu Rundenbeginn verdeckt eine der roten Buchstabenkarten (höchster Schwierigkeitsgrad; blau = leicht, lila = mittel, grün = schwer), welche sie einmalig einsetzen kann, um einen weiteren Buchstaben zu verbieten, nachdem sie selbst an der Reihe war. Außerdem sucht sie immer das Thema (aus zwei gezogenen Karten) der Runde aus.
Alice erhält immer einen Punktebonus, der verrückte Hutmacher darf sich über die Verbotsregeln hinwegsetzen, die Zwillinge verfügen über zwei Zeitmarker und können so ihre Ratezeit verlängern, etc.
Wer in einer Runde kein Wort weiß oder einen Fehler begeht oder dem einfach die Zeit abgelaufen ist, fliegt raus! Er nimmt sich eine Punktekarte und erhält bei Rundenende, wenn nur noch ein Spieler übrig ist, die aufgedruckten Punkte (die ersten beiden Spieler erhalten hier ganze 0^^). Je länger man im Spiel bleibt und je mehr Spieler mitmachen, desto mehr Punkte gibt es!
Ein simples Kommunikationsspiel also, mit schicker Aufmachung – die aktuell übrigens nochmal richtig gepimpt wird, bei Kickstarter läuft hierzu ein Deluxe-Projekt. Regeln und Spieleinstieg sind dementsprechend genehm, die Optik wie gesagt niedlich-hübsch, das Thema quasi aufgesetzt, abgesehen vom Wortspiel des Titels^^. Es macht Spaß, auch mit unterschiedlichen Besetzungsrunden und bietet Anpassungsmöglichkeiten des Schwierigkeitsgrads. Keine monströse Innovation oder Kandidat für das Spiel des Jahrhunderts, aber kurzweilig und für Wortspiel-Fans eine feine Alternative.
Rundum gelungenes Partyspiel für jedes Alter und jede Spielerfahrung.
[Note lt. Kompetenz-Team]
von 6 Punkten.
[Links]
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/284600/alice-wordland
HP: https://www.drawlab.com/games/alice-in-wordland/
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 16 Fotos]
[Best_Wordpress_Gallery id=“1269″]