Heimspiele.info

Kipp mir Saures

Startseite Foren Familien-Spiele Kipp mir Saures

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #31219
    admin
    Administrator

      Die Spieler wollen hier Lichttrüffel, Wolkendrops und Feuerkaramellos herstellen und dazu müssen sie Röhren befüllen, bis es Leckereien regnet.

      Das große Pappgestell mit den drei schräg gestellten Röhren dient als Süßigkeitenfabrik und die Spieler werfen dort jeweils abwechselnd einen ihrer Würfel hinein. Die Würfel stellen die Zutaten dar und liegen in unterschiedlichen Größen vor. Dementsprechend sind die Röhren unterschiedlich schnell soweit gefüllt, dass sie kippen.
      Durch das Kippen einer Röhre fallen die Würfel wieder heraus und geben nun mit ihrer Augenzahl vor, wie viel von welcher Zutat (kl. Plastikwürfelchen) genommen werden darf. Auch hier wird abwechselnd gewählt.

      Die Spieler entscheiden damit dann auch, wann welche Verpackung, Form und welches Aroma (Röhre 1-3) genutzt wird. Dadurch werden Aufträge erfüllt und Punkte für das Spielende generiert.

      Als schick anzuschauendes Familienspiel mit angenehmer Spielzeit von maximal 45min. kann dieses Naschwerk vom ZOCH Verlag durchaus überzeugen. Die gut austarierten Röhren wollen taktisch befüllt werden und sorgen immer wieder für ein „Hallo“, wenn sie kippen und die Würfel ausspucken.

      Der Zusammenbau der Naschwerk-Röhren ist etwas heikel, doch der ZOCH Verlag bietet hierzu auch ein Aufbau-Video auf seiner Homepage an.

      Die Taktik hält sich hier auf seichtem Niveau, denn das Befüllen der Röhren mit den unterschiedlich großen und schweren Würfeln (Hebelwirkung) hat man bald geschickt heraus und dann gilt es nur noch die Aufträge im Auge zu behalten – unter Umständen auch die der Mitspieler, um nachzuhalten, welche Würfel in welcher Röhre „verschwunden“ sind.
      Dies macht aber Spaß und gerade in Familienspiel-Runden kommt die Spielmechanik und der Spielverlauf gut an.

      So passen die spielerischen Zutaten hier nicht nur gut zum Thema, sondern auch auf den Spieltisch und daher darf das Spiel gerne für jüngere Spieler empfohlen werden.

      4.5 von 6 Punkten














    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!