Heimspiele.info

Heuschrecken Poker

Startseite Foren Familien-Spiele Heuschrecken Poker

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #30892
    admin
    Administrator

      Mit dem klassischen Poker-Spiel hat Heuschrecken Poker an sich nichts gemein, außer dem Fakt, dass im Laufe des Spiels immer wieder darauf gepokert (geschätzt, gehofft, riskiert) wird, wie die Mitspieler agieren.

      Generell bieten die Spieler:innen mit ihren acht Handkarten (1-6, X, Ass) auf die jede Runde neu aufgedeckte Kartenauslage. Dazu legen sie eine Karte nach Wahl verdeckt aus und drehen sie dann gemeinsam um. Wer nun die höchste Karte ausliegen hat, darf sich zuerst an der Auslage bedienen und alle Karten einer Gemüsesorte zu sich nehmen – damit beginnt der eigene Gartenausbau bzw. wird dieser fortgesetzt. Gleiche Karten stechen sich gegenseitig aus und wer ein „X“ spielt, verzichtet ganz auf Karten. Das „Ass“ erlaubt das Nehmen der kompletten Auslage, bevor jemand anders Zugriff erhält. Werden „X“ und „Ass“ zugleich gespielt, übernimmt das „X“ die Funktion vom „Ass“!

      Wurden alle acht Karten gespielt, gibt es eine kleine Zwischenwertung. Danach beginnt ein neuer Durchgang. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punktechips sammeln konnte.

      Punkte gibt es während der Partie immer, wenn in der eigenen Gartenauslage mindestens drei Karten einer Sorte vorhanden sind! Diese werden dann abgegeben und es gibt einen Punktechip zur Belohnung. Bei der o.g. Zwischenwertung erhält einen Punktechip, wer noch die meisten Karten im eigenen Garten liegen hat.

      Vorsicht jedoch vor den Heuschrecken. Wer solche Karten nehmen musste – je nach Bietergebnis kommt man da öfters nicht drumherum -, legt sie oberhalb der eigenen Gemüse ab. Und sobald drei Heuschrecken den Garten befallen haben, wird die gesamte (eigene) Gartenauslage abgeworfen, inkl. der Heuschrecken. Wahrlich ärgerlich, daher gilt es gut Acht zu geben, beim Auslegen der richtigen Zahlenkarte während des Bietens.

      Das Spiel weiß immer wieder mal kurzweilig zu unterhalten und kommt mit dem in dieser „Ungeziefer“-Reihe bekannten lustigen Kartenzeichnungen daher. Für diverse Spielrunden und -gelegenheiten durchaus geeignet, macht es sich gerne in der Spielesammlung bequem.

      4 von 6 Punkten









    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!