Heimspiele.info

Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag

Startseite Foren Familien-Spiele Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #30773
    admin
    Administrator

      Ein kooperatives Deduktionsspiel um einen Geist der die Geburtstagsparty von Lady Hampton stört!

      Einen Hauch von Exit-Spiel, gemischt mit vielen Detektiv-Spiel-Anleihen und einer schönen Portion mystischer Atmosphäre erwartet hier die Spieler:innen. Diese werden von Lady Hampton zu Hilfe gerufen, um den nervtötenden und schwierig aufzufindenden Geist zu vertreiben. Ist doch ihre geplante Geburtstagsparty in Gefahr den Bach herunter zu gehen, wenn der Geist alle Gäste permanent verschreckt oder gar vertreibt.

      Als einzigen Hinweis weiß Lady Hampton zu berichten, dass sich der Geist wohl im alten Apothekerschrank versteckt. Doch dieser hat so viele verschlossene Schubladen, dass es zunächst einmal gilt die vielen Schlüssel zu finden, die da passen würden.
      Diese gibt es verteilt im Haus zu finden oder von Gästen zu erhalten und so muss alles erforscht und jeder interviewt werden, ganz nach Krimi-Art.

      Alle Spieler:innen erhalten ein eigenes Farbrondell, Aktionsplättchen und Würfel mit denen jeweils ihre Panikstufe und die Aktionsmöglichkeiten festgehalten werden. So verwaltet jeder seine eigenen möglichen Schritte pro Zug, auch wenn an sich gemeinschaftlich dem Ziel den Meistergeist aufzufinden nachgegangen wird.
      Dafür besprechen sich die Spieler:innen, um ihre Möglichkeiten zu diskutieren und aufzuteilen, wer wo lang geht, welche Zimmer untersucht werden und mit wem für weitere Informationen gesprochen werden könnte. Ausliegende Charakter-Karten stellen die Gäste dar und die können überall angetroffen werden und geben gerne so manche Hinweise preis, wenn denn der richtige Gesprächsverlauf gewählt wurde. Je nachdem, kann so ein Gast nämlich nicht nur nicht hilfreich, sondern auch besonders schnippisch sein und den Spieler:innen sogar zum Hindernis werden.

      Eine kostenlose APP zum Spiel, bringt dabei musikalische Untermalung und viele vorgelesene Texte mit sich, ist aber nicht zwingend nötig.

      Damit es auch ja nicht zu leicht wird, jagen zusätzlich untergebene Gespenster die Spieler:innen und müssen rundenweise in ihre Schranken gewiesen werden, damit der Spuk nicht überhandnimmt.
      Dafür müssen i.d.R. spezielle Gegenstände gefunden und passend platziert werden; dies darf bei der spannenden Suche nach den Schlüsseln nicht vergessen werden.
      Immerhin helfen die gleichen Gegenstände den Spielern auch mit der Manipulation von so manchen Panikstufenerlebnissen zu ihren Gunsten. So muss aber auch abgewogen werden, wer welchen Gegenstand wann am besten wofür einsetzt.
      Nach und nach rätseln sich die Spieler:innen dann durch das Anwesen über 3 Stockwerke hinweg und finden hoffentlich irgendwann den richtigen Schlüssel, um das Spiel zu gewinnen.

      Das wunderschöne Spielmaterial unterstützt die Atmosphäre der mysteriösen Geschichte rund um das Herrenhaus und es wird nichts „zerstört“, wie bei vielen anderen Detektiv-/Exit-Spielen und somit kann das Spiel immer wieder erneut angegangen werden. Nicht zuletzt auch durch die zufälligen Verteilungen von Schlüsseln und Aufgaben. Zudem benötigt es schon auch einige Partien, bis alle Zimmer und Charaktere kennengelernt wurden.

      Insgesamt ein schickes Familienspiel, das sich gerne für viele Partien anbietet.

      5 von 6 Punkten




















    Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

    Comments are closed.

    Deutschlands einzige werbe- und kommerzfreie und völlig unabhängige Brett- und Kartenspiel-Community!