Rezensionsmuster: wirklich gratis? Und wieviel Arbeit steckt nun wirklich dahinter?
– Zeitaufwand: Kontakt mit Verlag/Autor (1.0 Std.); Sichtung Spielkarton/-material (0.5 Std.); Studium der Anleitung, nebst evtl. Beschaffung klärender Zusatzinformationen (0.5-4.0 Std.); Testspiele (1.0-20.0 Std. (inkl. Notizen, Fotos,…)); Fotobearbeitung (1.0-2.5 Std.); Textformatierung plus Inhalt (2.0-6.0 Std. (inkl. Infogestaltung)); Onlinestellung plus Networking [erster am Markt!] (0.5-1.5 Std. (inkl. Mailverkehr hierzu mit Verlag/Autor)) = ca. 6,5 Std. – 35.5 Std. pro Spiel! [Stundenlohn 10,- (vgl. Mindestlohn 8,50 zu eigenem Std.lohn 65,-) = 65,- – 355,-]
– Vereinbarung: verabredetes Spiel oder Spiele nach Verlags-/Autoren-Wahl wird/werden kostenfrei zugesandt (keine Versandkosten innert EU, ansonsten 28,50 Zollgebühren i.d.R. selbst zu tragen (einige Verlage beteiligen sich hieran) und kein Entgelt für das Spiel selbst); Spiel ist innerhalb angemessener Zeit (zu bestimmtem Zeitpunkt, z.B. zum Start eines KS oder zu Beginn einer Messe oder i.d.R. innert 2-6 Wochen) zu testen und ein Artikel hierzu bereit zu stellen (eigener Blog, Portal, Zusendung des Artikels, Networking/Verlinkung); Spiel verbleibt beim Tester.
Keine weiteren (offiz.) Verabredungen, geschweige denn (schrftl.) Vertragsklauseln! Kein Einmischen seitens des Verlags/Autors in die Meinungsbildung des Testers!
– missgünstige Mitbewerber (-blogger); schlechte Testergebnisse = keine Testspiele mehr; Shitstorm bei entspr. Bekanntheitsgrad (Neider);
– Umgang mit Testspiel: bei Gefallen wahrscheinlich behalten (Sammlung); bei Nichtgefallen verschenken/verkaufen [Platzmangel bei gr. Sammlung und wozu, wenn nicht gut,…]
– Gewinn f.d. Verlag/Autor = Ausbeutung? Spiel ist Abschreibungsobjekt; gratis-Werbung; je nach Bekanntheitsgrad entspr. Diskussionstoff in der „Szene“ bzw. Verbreitung (bei gutem Testergebnis) via Networking (Shops,…)
– Gewinn f.d. Tester: Hobby; kein Verdienst durch Verlag/Autor; Werbeschaltung (hier als einziges Portal nicht gegeben!); Spieleverkauf (verpöhnt // Vertrauensbruch // nur verschenken „erlaubt“ versus keinerlei Vereinbarungen (respektive Spiel geht in Besitz und Eigentum des Testers über, dieser kann tun, was er will) + Shitstorm); kann Spiele vor Markteinführung spielen
–